Was ist eine hyperbewusste Anlage?

Die hyperbewusste Anlage

Eine hyberbewusste Anlage ist eine technisch voll ausgestattete Struktur, in der Informationen vom verbundenen Internet of Things (IoT) und von Operational Technology (OT) generiert werden und IT-Geräte Kontextdaten zusammenbringen, die im Netzwerk erstellt werden. Die Kombination von Daten und Kontext ermöglicht es, dass die Struktur sich der Umgebung und der Service-, Sicherheits- und Schutzanforderungen der Benutzer bewusst wird und darauf reagiert.

IoT fungiert als Augen und Ohren einer hyperbewussten Anlage und erstellt die logische Darstellung physischer Daten (z. B. Temperatur, Energieverbrauch, Belegung usw.), die durch Kontextinformationen ergänzt werden, generiert in einem intelligenten Gebäudedatennetzwerk (z. B. Identität, Standort, verwendete Anwendungen usw.). Je umfassender der Satz aus Daten und Kontext ist, um so anpassungsfähiger wird das Gebäude.

Warum ist eine hyperbewusste Anlage wichtig?

Hyperbewusste Anlagen bieten ein situationsbezogenes Bewusstsein von Effizienz, Produktivität, Zuverlässigkeit, Schutz und Sicherheit. Mit diesen Daten und diesem Kontext können Sie auf Prozesse, Menschen und die Betriebsumgebung reagieren.

Hyperbewusste Anlagen bieten Informationen zu folgenden Aspekten:

  • Die Umgebung, in der Geräte betrieben werden
  • Den Status des Energieverbrauchs der Belegschaft und was den Verbrauch verursacht
  • Die Serviceanforderungen der Anlage
  • So können Sie die Sicherheit und den Schutz verbessern

Welche Rolle spielt die Edge in einer hyperbewussten Anlage?

  • IoT- und OT-Geräte generieren Telemetriedaten im Edge.
  • Im Edge werden Kontextdaten von intelligenten Netzwerken erstellt.
  • Die meisten Cybersicherheitsvorfälle haben im Edge ihren Ursprung.
  • Im Edge entstehen Prozessfehler, die massive Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit haben können.
  • Der Ausgangspunkt für einheitliche Transparenz und Sicherheit ist der Edge.

Herausforderungen in hyperbewussten Anlagen

  • Zugriff auf Telemetrie und Kontext
  • Datensicherheit und Datenschutz
  • Standortbestimmung von Personen und Dingen
  • Entscheidung, wo Arbeitslasten verarbeitet werden
  • Bestimmung und Behebung der eigentlichen Ursachen von Problemen

Warum Aruba?

Da sich die Anforderungen an intelligente Anlagen im Laufe der Zeit ändern, müssen diese Funktionen und Services auf einer erweiterbaren Plattform ausgeführt werden, die an zukünftige Ansprüche angepasst werden kann, ohne dass dafür eine Umgestaltung oder ein Austausch von Infrastruktur erforderlich wird. Durch die sichere Verbindung von IoT-Geräten und die Generierung solider Kontextinformationen aus dem Netzwerk bietet die Edge Services Platform (ESP) von Aruba Unternehmen die Möglichkeit, den Edge zu automatisieren, zu vereinheitlichen und zu schützen, um das Hyperbewusstsein der Anlage zu fördern.

Die vereinheitlichte Infrastruktur, Sicherheit vom Edge bis zur Cloud und KI-basierte Erkenntnisse von ESP in Verbindung mit Lösungen von wichtigen Technologiepartnern ermöglichen es Unternehmen, IT-, IoT- und OT-Netzwerke zu vereinheitlichen. Unternehmen können sich mit einem hyperbewussten Netzwerk, das IoT-Daten mit netzwerkfähigen Kontextanalysen kombiniert, leicht an sich verändernde unternehmerische Anforderungen anpassen.

Sind Sie startbereit?

Feedback