Robuste WLAN 5-Access Points der Serie Aruba 318 für den Innenbereich

802.11ac Wave 2 für raue, wettergeschützte Umgebungen

Industriedesign für raue, wettergeschützte Umgebungen

Die robusten Access Points der Serie Aruba 318 bieten WLAN 5-Gigabit-Leistung (802.11ac Wave 2) für Clientgeräte in extremen Umgebungen wie Lagerhäusern, in Tiefkühlräumen oder zur Verwendung in Gehäusen unter Sitzplätzen in Stadien und Arenen.

Langlebig in Umgebungen mit rauen Temperaturbedingungen

Langlebig in Umgebungen mit rauen Temperaturbedingungen

Die Serie 318 besitzt ein widerstandsfähiges Industriedesign und wurde speziell entwickelt, um auch vor extremen Wetterbedingungen geschützten, rauen Situationen standzuhalten. Dieser Access Point ist ideal für Umgebungen ohne Heizung und Kühlung geeignet. Mit ihm können die Kapazitäten vorhandener oder neuer drahtloser Netzwerke in temperaturempfindlichen, staubigen oder anderen extremen Umgebungen schnell erweitert werden.

Sehr sicher und zuverlässig

Sehr sicher und zuverlässig

Dank Unterstützung für WPA3 und Enhanced Open bieten die Access Points der Serie 318 mehr Sicherheit und Gastverschlüsselung.

Konsistente Richtlinien über alle Netzwerke hinweg

Konsistente Richtlinien über alle Netzwerke hinweg

Die dynamische Segmentierung von Aruba setzt automatisch konsistente Richtlinien in kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken durch, um den Datenverkehr für jeden Benutzer oder jedes Gerät unabhängig von der Anwendung oder dem Dienst getrennt und sicher zu halten.

Flexible Verwaltungsoptionen

Flexible Verwaltungsoptionen

Zu den verfügbaren Verwaltungslösungen gehören Aruba Central (verfügbar in cloudverwalteten und lokalen Optionen) sowie Aruba AirWave, das herstellerübergreifende Netzwerke unterstützt. Access Points können mit Zero-Touch-Bereitstellung implementiert werden, um die Bereitstellungszeit zu verkürzen, die Konfiguration zu zentralisieren und die Bestandsverwaltung zu vereinfachen.

Hochleistungs-WLAN 5 für raue Umgebungen

Die Serie 318 bietet robuste Access Points für die Konnektivität in besonders extremen Umgebungen.

Maximale parallele Datenübertragungsrate von 2 Gbit/s

Mit 5 GHz (1.733 Mbit/s) und 2,4 GHz (300 Mbit/s). Mit der Serie 318 können die Kapazitäten vorhandener oder neuer drahtloser Netzwerke in temperaturempfindlichen, staubigen oder anderen extremen Umgebungen schnell erweitert werden.

Dynamic Segmentation und Policy Enforcement Firewalls

Unsere flexiblen und skalierbaren Access Points setzen automatisch konsistente Richtlinien in kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken durch.

Dualfunk-802.11ac-Access Point mit Downlink-MU-MIMO

Unterstützung für bis zu 1.733 Mbit/s im 5-GHz-Band (mit 4SS/VHT80- oder 2SS/VHT160-Clients) und bis zu 300 Mbit/s im 2,4-GHz-Band (mit 2SS/HT40-Clients).

Integrierte BLE-Technologie (Bluetooth Low-Energy)

Ermöglicht standortbasierte Dienste mit BLE-fähigen Mobilgeräten, die Signale von mehreren Aruba Beacons gleichzeitig empfangen.

Erweiterte Mobilfunkkollokation

Reduziert Mobilfunkstörungen mit Advanced Cellular Coexistence (ACC), um die Auswirkungen von Störungen durch leistungsstarke Mobilfunk-Basisstationen zu minimieren.

Details und spezifikationen für APs der Serie Aruba 318

Hochleistungsfähiges Dual-Band-WLAN 5

11ac Wave 2-Funkeinheit unterstützt Dual-Band (4x4 5 GHz, 2x2 2,4 GHz).

Integrierte IoT-Funkeinheit

IoT-Funkeinheit unterstützt BLE.

Flexible Montagelösung

Enthält eine Montagehalterung für den Innenbereich, die mit Access Point-Halterungen für den Außenbereich für robuste Anwendungsfälle kompatibel ist

Unterstützung für Ethernet und Glasfaser

1x Gbit/s-PoE- und 1x1 Gbit/s-SFP-Anschluss mit intelligenter Energieverwaltung

Details und spezifikationen für APs der Serie Aruba 318
  • Einzigartige vorteile
    • Dual-Funk 802.11ac Access Point mit Multi-User MIMO
      • Unterstützung für bis zu 1.733 Mbit/s im 5-GHz-Band (mit 4SS/VHT80- oder 2SS/VHT160-Clients) und bis zu 300 Mbit/s
        im 2,4-GHz-Band (mit 2SS/HT40-Clients).
    • Integrierte BLE-Funkeinheit (Bluetooth Low-Energy)
      • Ermöglicht standortbasierte Dienste mit BLE-fähigen Mobilgeräten, die Signale von mehreren Aruba Beacons gleichzeitig empfangen.
    • ACC-Technologie (Advanced Cellular Coexistence)
      • Minimiert Störungen durch 3G-/4G-Mobilfunknetzwerke, verteilte Antennensysteme und kommerzielle Kleinzellen-/Femtozellensysteme.
    • Industriedesign für raue, wettergeschützte Umgebungen
      • Erweiterter Temperaturbereich für Innenumgebungen ohne Heizung und Kühlung.
      • Versiegelte Steckverbinder-Stirnflächen zum Schutz vor Staub und Feuchtigkeit.
    • Die anschlussfertigen Antennenanschlüsse unterstützen Antennen an großen öffentlichen Veranstaltungsorten mit starker Verstärkung
    • Konzipiert für erweiterte physikalische Sicherheit.
    • Servicequalität (QoS) für Unified Communication-Apps
      • Unterstützt vorrangige Behandlung und Richtliniendurchsetzung für einheitliche Kommunikationsanwendungen, einschließlich Microsoft Skype for Business mit verschlüsselten Videokonferenzen, Sprach-, Chat- und Desktopfreigaben.
    • Branchenführende HF-Verwaltung
      • Die integrierte AirMatch-Technologie verwaltet die 2,4-GHz- und 5-GHz-Funkbänder und optimiert aktiv die HF-Umgebung, einschließlich Kanalbreite, Kanalauswahl und Sendeleistung.
    • Frequenzanalyse
      • Der Frequenzanalysator zur zeitweisen oder dedizierten Funküberwachung scannt das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Funkband im Fernverfahren auf HF-Störquellen.
    • Drahtloses Mesh
      • Drahtlose Mesh-Verbindungen sind praktisch, wo keine Ethernet-Anschlüsse verfügbar sind.
    • Intelligente App-Transparenz und -Steuerung
      • AppRF-Technologie macht sich Deep Packet Inspection zunutze, um Bandbreiten für mehr als 1000 Unternehmensanwendungen oder Anwendungsgruppen zu klassifizieren, zu blockieren, zu priorisieren oder zu beschränken.
    • Aruba Secure Core
      • Geräteabsicherung: Verwendung von Trusted Platform Module (TPM) zur sicheren Speicherung von Anmeldeinformationen und Schlüsseln sowie für sicheres Starten.
      • Integrierter Wireless Intrusion Protection bietet Schutz- und Minderungsmaßnahmen bei Bedrohungen und vermeidet den Bedarf an separaten RF-Sensoren und Sicherheitsgeräten.
      • IP-Bewertungs-/Sicherheitsdienste erkennen, klassifizieren und blockieren schädliche Dateien, URLs und IP-Adressen und schützen damit umfassend vor modernen Online-Bedrohungen.
      • Verschlüsselte IPsec VPN-Tunnel stellen eine sichere Verbindung zwischen Remote-Benutzern und Unternehmensnetzwerkressourcen her.
    Wählen sie ihren betriebsmodus
    • Der Aruba 318 kann als vereinheitlichter AP mit oder ohne Controller bereitgestellt und ohne Weiteres an geänderte Netzwerkanforderungen angepasst werden.
      • Controller-Modus: Wenn die APs der Serie 318 von Aruba durch Aruba Mobility Controller verwaltet werden, bieten sie eine zentralisierte Konfiguration, Datenverschlüsselung, Richtliniendurchsetzung und Netzwerkdienste sowie verteilte und zentralisierte Verkehrsweiterleitung oder
      • Controller-loser Modus (Instant): Im Aruba Instant-Modus verteilt ein einzelner AP die Netzwerkkonfiguration automatisch an andere Instant APs im WLAN. Schalten Sie einfach einen Instant AP ein, konfigurieren Sie ihn über das Internet, und schließen Sie die anderen APs an – fertig ist das Instant-Netzwerk.
    • Weitere Funktionsmodi beinhalten Folgendes:
      • Remote-AP-Modus (RAP) für Bereitstellungen in Niederlassungen
      • Funküberwachung (Air Monitor, AM) für drahtloses IDS sowie zur Erkennung und Abgrenzung nicht autorisierter Geräte
      • Frequenzanalysator (dediziert oder hybrid) zur Ermittlung von HF-Störquellen
      • Sichere Mesh-Netzwerke für Unternehmen
      • Hybrid-APs bedienen WLAN-Clients und bieten drahtlosen Schutz vor unerlaubtem Eindringen sowie Spektralanalysen

       

      Für großflächige Installationen über mehrere Standorte senkt der Aruba Activate Service die Implementierungszeiten erheblich durch die Automatisierung der Gerätebereitstellung, von Firmware-Upgrades und Bestandsmanagement. Mit Aruba Activate werden vereinheitlichte APs ab Werk an jeden beliebigen Standort versendet und konfigurieren sich beim Einschalten des Geräts selbst.

    Technische daten
    • 5 GHz 802.11ac 4x4 MU-MIMO (1,733 Mbit/s max. Rate)
      • Vier RP-SMA-Anschlüsse für den externen Antennenbetrieb
    • Funkeinheiten mit 2,4 GHz 802.11n 2x2 MU-MIMO (300 Mbit/s max. Rate)
      • Zwei RP-SMA-Anschlüsse für den externen Antennenbetrieb mit 2,4 GHz
    WLAN-Funkmodul: spezifikationen
    • AP-Typ: geschützter Innenbereich, Dual-Funk, 5 GHz 802.11ac 4x4 MIMO und 2,4 GHz 802.11n 2x2 MIMO
    • Per Software konfigurierbare duale Funkeinheit mit Unterstützung für 5 GHz (Funk 0) und 2,4 GHz (Funk 1)
    • 5 GHz:
      • Vier räumliche MU-MIMO-Datenströme (Multi-User) für eine drahtlose Datenübertragungsrate von bis zu 1.733 Mbit/s an bis zu drei MU-MIMO-fähige Client-Geräte gleichzeitig
      • Vier räumliche SU-MIMO-Datenströme (Single-User) für eine drahtlose Datenübertragungsrate von bis zu 1.733 Mbit/s an einzelne 4×4-VHT80- oder 2×2-VHT160-Client-Geräte
    • 2,4 GHz:
      • Zwei räumliche SU-MIMO-Datenströme (Single-User) für eine drahtlose Datenübertragungsrate von bis zu 300 Mbit/s an einzelne 2×2-HT40-Client-Geräte
    • Unterstützung für bis zu 256 zugehörige Client-Geräte pro Funkeinheit und bis zu 16 BSSIDs pro Funkeinheit
    • Unterstützte Frequenzbänder (es gibt u. U. länderspezifische Beschränkungen):
      • 2,400 bis 2,4835 GHz
      • 5,150 bis 5,250 GHz
      • 5,250 bis 5,350 GHz
      • 5,470 bis 5,725 GHz
      • 5,725 bis 5,850 GHz
    • Verfügbare Kanäle: abhängig vom konfigurierten Geltungsbereich (Regulatory Domain).
    • Dynamische Frequenzwahl (DFS) maximiert die Verwendung des verfügbaren HF-Spektrums.
    • Unterstützte Funktechnologien:
      • 802.11b: Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS)
      • 802.11a/g/n/ac: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)
    • Unterstützte Modulationsarten:
      • 802.11b: BPSK, QPSK, CCK
      • 802.11a/g/n/ac: BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM, 256-QAM
    • Sendeleistung: konfigurierbar in Schritten von 0,5 dBm
    • Max. Sendeleistung (leitungsgeführt, begrenzt durch örtliche Rechtsvorschriften):
      • 2,4-GHz-Band: +22 dBm pro Kette, +25 dBm aggregiert (2×2)
      • 5-GHz-Band: +22 dBm pro Kette, +28 dBm aggregiert (4×4)
      • Hinweis: die leitungsgeführte Sendungsleistung schließt Antennenverstärkung aus. Für die Gesamtsendeleistung (EIRP) fügen Sie die Antennenverstärkung hinzu.
    • Die Technologie „Advanced Cellular Coexistence (ACC)“ minimiert die Störeinflüsse von Mobilfunknetzen.
    • MRC-Technologie (Maximum Ratio Combining) zur Verbesserung der Empfängerleistung.
    • Zyklische Verzögerungs-/Verschiebungsdiversität (Cyclic Delay/Shift Diversity, CDD/CSD) zur Verbesserung der Downlink-RF-Leistung.
    • Kurzes Schutzintervall für 20-MHz-, 40-MHz-, 80-MHz- und 160-MHz-Kanäle.
    • Räumliche und zeitliche Blockcodierung (Space-Time Block Coding, STBC) für einen größeren Bereich und verbesserten Empfang.
    • Paritätsprüfung niedriger Dichte (Low Density Parity Check, LDPC) für eine hocheffiziente Fehlerkorrektur und einen höheren Durchsatz.
    • Sendestrahllenkung (Transmit Beamforming, TxBF) für höhere Signalzuverlässigkeit und größere Reichweite.
    • Unterstützte Datenraten (MBit/s):
      • 802.11b: 1, 2, 5,5, 11
      • 802.11a/g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54
      • 802.11n (2,4GHz): 6,5 bis 300 (MCS0 bis MCS15)
      • 802.11n (5GHz): 6,5 bis 600 (MCS0 bis MCS31)
      • 802.11ac: 6,5 bis 1.733 (MCS0 bis MCS9, NSS = 1 bis 4 bei VHT20/40/80, NSS = 1 bis 2 bei VHT160)
    • 802.11n-Unterstützung für hohen Durchsatz (High Throughput, HT): HT 20/40
    • 802.11ac-Unterstützung für sehr hohen Durchsatz (Very High Throughput, VHT): VHT 20/40/80/160
    • 802.11n/ac Paketaggregation: A-MPDU, A-MSDU
  • Stromversorgung
    • Stromverbrauch des AP (ungünstigster Fall): 23 W
    • Stromquellen sind separat erhältlich
    • PoE+ (Power over Ethernet): 802.3at-kompatibel
    WLAN-Antennenanschlüsse
    • 5 GHz:
      • Vier RP-SMA-Anschlüsse für den externen Antennenbetrieb
    • 2,4 GHz:
      • Zwei RP-SMA-Anschlüsse für den externen Antennenbetrieb
    Weitere schnittstellen
    • Eine 10/100/1000BASE-T-Ethernet-Netzwerkschnittstelle (RJ-45)
      • Automatische Erkennung der Verbindungsgeschwindigkeit und MDI/MDX
      • 802.3az Energy Efficient Ethernet (EEE)
    • Ein 1000BASE-X-SFP-Anschluss
    • Bluetooth Low Energy (BLE)-Funkeinheit
      • Bis zu 4 dBm Sendeleistung (Klasse 2) und -91 dBm Empfangsempfindlichkeit
    • Visuelle Anzeige (mehrfarbige LEDs): für System- und Funkstatus
    • Reset-Taste: Zurücksetzen auf Werkszustand (beim Einschalten)
    • Mikro-USB-Konsolenschnittstelle
    • Kensington-Sicherheitsschloss
    Einbau
    • Optionale Einbausätze:
      • AP-220-MNT-W1 sind direkt kompatibel
      • Die AP-Halterungen der Serie 270 für den Außenbereich (AP-270-MNT-V1, AP-270-MNT-V2, AP-270-MNT-H1, AP-270-MNT-H2) sind bei
        Verwendung des Adapters AP-270-MNT-ADP kompatibel
    Mechanisch
    • Abmessungen/Gewicht (Einheit, ohne Befestigungsmaterial):
      • 15 cm × 22,2 cm × 7,5 cm (B×T×H)
      • 6" (B) x 8,5" (T) x 2,5" (H)
      • 1,225 kg
    Umgebungsbedingungen
    • Betriebstemperatur:
      • Temperatur: -40° C bis +60 °C
      • Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 %, nicht kondensierend
    • Lagerung und Transport:
      • Temperatur: -40° C bis +70 °C
    • Einsatzhöhe: 3.000 m
    • Wasser und Staub
      • IP55
    Vorschriften
    • FCC/ISED
    • CE-Zeichen
    • RED-Richtlinie 2014/53/EU
    • EMV-Richtlinie 2014/30/EU
    • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
    • UL/IEC/EN 60950
    • EN 60601-1-1, EN 60601-1-2
    • Weitere Informationen zu länderspezifischen Vorschriften und Genehmigungen erhalten Sie von Ihrem Aruba-Vertriebshändler.
    Behördliche modellnummern
    • APIN0318
    Zertifizierungen
    • Sicherheit nach CB-Programm, cTUVus
    • UL2043-Plenumqualität
    • WFA-Zertifikat (Wi-Fi Alliance): 802.11a/b/g/n
    • Wi-Fi CERTIFIED™ ac (mit Wave 2 Funktionen)
    Garantie
    Minimale softwareversionen
    • ArubaOS & Aruba InstantOS 8.3.0.0
    • ArubaOS 10.0.0.0
Gartner logo on orange background

HPE (Aruba) wurde im Gartner® Magic Quadrant™ 2022 for Enterprise Wired and WLAN Infrastructure erneut als Leader ausgezeichnet

Zum 17. Mal in Folge wurde HPE (Aruba) im Gartner® Magic Quadrant™ 2022 for Enterprise Wired and Wireless LAN Infrastructure zum Leader ernannt. Entscheiden Sie sich für einen Leader, der Ihnen hilft, die Kosten zu senken und eine kürzere Wiederherstellungszeit sowie verbesserte IT-Effizienz mit einem Netzwerk zu erreichen, das bereit für alles ist.

Zugehörige Produkte

Hier finden Sie Informationen zu Aruba-Produkten, die die Serie 318 oder eine andere Lösung, die Ihren Anforderungen besser entspricht, ergänzen und unterstützen.

AP Serie 518

Dieser beständige, robuste WLAN 6-Access Point liefert hohe Leistung in rauen, wettergeschützten Umgebungen wie Lagerhäusern, Tiefkühlräumen oder Gehäusen in extremen Umgebungen wie Stadien.

AP Serie 560

Dieser WLAN 6-Access Point der Einstiegsklasse für den Außenbereich verfügt über einen Überspannungsschutz für Industrieanwendungen. Er hält extremen Temperaturen, anhaltender Feuchtigkeit, Niederschlägen, Luftschadstoffen, Staub, Salzsprühnebel und Windgeschwindigkeiten von max. 265 km/h stand und eignet sich ideal für Standorte mit schwierigen Umgebungsbedingungen.

AP Serie 360

Dieser kostengünstige 802.11ac Wave 2-Access Point ist ideal für Außenumgebungen wie Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Einzelhandel und Industrie geeignet.

Sind Sie startbereit?