Access Points der Aruba 580-Serie für Außenbereiche

Ultimative Wi-Fi 6-Leistung mit leistungsstarken Bluetooth- und Zigbee-Funkeinheiten sowie 5 Gbit/s Ethernet für anspruchsvollste Außenbereiche.

Ultimative Leistung. Perfekt für IoT.

Wetterfeste und temperaturbeständige APs für höchste Wi-Fi 6-Leistung – mit flexiblen Optionen für die Stromversorgung.

Konnektivität für Außenbereiche, auf die Sie sich verlassen können

Konnektivität für Außenbereiche, auf die Sie sich verlassen können

Der AP der Aruba 580-Serie ist IP66/67-zertifiziert, um auch starken Wind, extreme Temperaturen und Feuchtigkeit zu überstehen – mit begrenzter lebenslanger Garantie.

IoT-fähig

IoT-fähig

Die Aruba 580-Serie unterstützt anspruchsvollste industrielle IoT- und Fertigungsumgebungen mit Hochleistungs-Bluetooth/-Zigbee und fortschrittlicher IoT-Koexistenz, um mit maximaler Kapazität ohne Interferenz zu arbeiten.

Nahtlose Wi-Fi 6-Konnektivität

Nahtlose Wi-Fi 6-Konnektivität

Die Aruba 580-Serie bietet optimierte Konnektivität mit maximaler kombinierter aggregierter Datenrate von 2,97 Gbit/s, um die Anforderungen von High-Density-Mobilfunk und IoT zu erfüllen, und ist für mehr Effizienz sowie Leistung Wi-Fi 6-zertifiziert – für die Zukunftssicherheit Ihrer Investition.

Einfach und sicher

Einfach und sicher

Als integraler Bestandteil von SASE und Zero-Trust-Sicherheit schützen diese APs den drahtlosen Datenverkehr, authentifizieren Benutzer und weisen rollenbasierte Zugriffsrichtlinien mit Dynamic Segmentation, WPA3 und Enhanced Open zu.

Ultimative Wi-Fi 6-Leistung für härteste Außenbereiche

Unser einziger AP für den Außenbereich mit leistungsstarkem Bluetooth und Zigbee sowie Multi-Gigabit-Konnektivität für anspruchsvolle Umgebungen, einschließlich öffentlicher Veranstaltungsorte.

IP66/67-zertifiziert für raue Außenbereiche

Für härteste Außenbedingungen und extreme Temperaturen (-40 bis +65 °C) konzipiert.

Leistungsstarkes Bluetooth 5 und 802.15.4/Zigbee

Vereinfacht die Bereitstellung und Verwaltung von IoT-Geräten für industrielle IoT- und Fertigungsumgebungen.

Wi-Fi 6-Support

Verbessern Sie Effizienz und Sicherheit mit Wi-Fi 6-Funktionen wie MU- MIMO, OFDMA, WPA3 und Enhanced Open.

Automatische, rollenbasierte Zugriffskontrolle

Rollenbasierte Richtlinien können zentral konfiguriert und automatisch in den kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken durchgesetzt werden – über Dynamic Segmentation und Richtliniendurchsetzung durch Firewalls.

5-Gbit/s-Smart-Rate-Ethernet

Mit einer Kapazität von 5 Gbit/s erfüllt die Aruba 580-Serie die Anforderungen von Umgebungen mit hoher Datendichte und ermöglicht Geschäftskontinuität.

Leistungsstarke Versorgungsoptionen

Anschlussmöglichkeit über direkten Wechselstromanschluss – kein Adapter erforderlich – zusammen mit PSE+ oder PoE.

Details und Spezifikationen für APs der Serie Aruba 580

Details und Spezifikationen für APs der Serie Aruba 580
  • Hardware-Varianten
    • AP-584
      • Vier Dual-Band-Nf-Anschlüsse für externen Antennenbetrieb
      • Ein 2,4-Ghz-IoT-Nf-Anschluss für Bluetooth/Zigbee-Funk
      • Omnidirektionale 5-dBi-Antenne enthalten
    • AP-585
      • Integrierte omnidirektionale Antennen (H- und V-polarisiert)
      • 5-Ghz-Antennen, 4,5 dBi unkorreliert im Durchschnitt (5,8 dBi Spitze)
      • 2,4-Ghz-Antennen, 3,0 dBi unkorreliert im Durchschnitt (4,4 dBi Spitze)
      • Bluetooth-Antenne (4,8 dBi Spitze)
    • AP-587
      • Integrierte direktionale Antennen (H-, V- und +/-45-polarisiert)
      • 5-Ghz-Antennen, 5,2 dBi unkorreliert im Durchschnitt (6,6 dBi Spitze)
      • 2,4-Ghz-Antennen, 5,7 dBi unkorreliert im Durchschnitt (5,8 dBi Spitze)
      • Bluetooth-Antenne (6,3 dBi Spitze)
    WLAN-Funkeinheit – Technische Daten
    • AP-Typ: für Außenbereich geeignet, Wi-Fi 6 Dual-Funk, 5 GHz und 2,4 GHz 802.11ax 4x4 MIMO
    • 5-GHz-Funkeinheit: Vier räumliche SU-MIMO-Datenströme (Single-User) für eine drahtlose Datenübertragungsrate von bis zu 2,4 Gbit/s bei einzelnen 4SS HE80 (oder 2SS HE40) 802.11ax-Client-Geräten oder bei vier 1SS oder zwei 2SS HE80 802.11ax MU-MIMO-fähigen Client-Geräten gleichzeitig
    • 2,4-GHz-Funkeinheit: Vier spatial SU-MIMO-Streams (Single-User) für eine drahtlose Datenübertragungsrate von bis zu 1.150 MBit/s bei einzelnen 4SS HE40 802.11ax-Client-Geräten oder bei zwei 2SS HE40 802.11ax MU-MIMO-fähigen Client-Geräten gleichzeitig
    • Unterstützung für bis zu 1.024 verbundene Client-Geräte pro Funksystem (normalerweise beträgt der empfohlene Grenzwert für aktive Außenbereich-Clients 100 bis 200 je nach Distanz) und bis zu 16 BSSIDs pro Funksystem
    • Unterstützte Frequenzbänder (es gelten länderspezifische Beschränkungen):
      • 2,400 bis 2,4835 GHz (ISM)
      • 5,150 bis 5,250 GHz (U-NII-1)
      • 5,250 bis 5,350 GHz (U-NII-2A)
      • 5,470 bis 5,725 GHz (U-NII-2C)
      • 5,725 bis 5,850 GHz (U-NII-3/ISM)
    • Verfügbare Kanäle: Abhängig von der konfigurierten Domainbeschränkung
    • Dynamische Frequenzauswahl (Dynamic Frequency Selection, DFS) zur optimierten Nutzung des verfügbaren HF-Spektrums
    • Unterstützte Funktechnologien:
      • 802.11b: DSSS-Verfahren (Direct-sequence spread-spectrum)
      • 802.11a/g/n/ac: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)
      • 802.11ax: Orthogonal Frequency-Division Multiple Access (OFDMA) mit bis zu 37 Ressourceneinheiten (für einen 80-MHz-Kanal)
    • Unterstützte Modulationsarten:
      • 802.11b: BPSK, QPSK, CCK
      • 802.11a/g/n: BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM, 256-QAM (proprietäre Erweiterung)
      • 802.11ac: BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM, 256-QAM, 1024-QAM (proprietäre Erweiterung)
      • 802.11ax: BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM, 256-QAM, 1024-QAM
    • 802.11n Unterstützung für hohen Durchsatz (High Throughput, HT): HT20/40
    • 802.11ac Very High Throughput (VHT) unterstützt VHT20/40/80/160
    • Unterstützung von hoher 802.11ax-Effizienz (HE): HE20/40/80/160
    • Unterstützte Datenraten (MBit/s):
      • 802.11b: 1, 2, 5,5, 11
      • 802.11a/g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54
      • 802.11n: 6,5 bis 600 (MCS0 bis MCS31, HT20 bis HT40), 800 bei 256-QAM
      • 802.11ac: 6,5 bis 1,733 (MCS0 bis MCS9, NSS = 1 bis 4, VHT20 bis VHT160), 2.166 bei 1024-QAM
      • 802.11ax (2,4 GHz): 3,6 bis 1.147 (MCS0 bis MCS11, NSS = 1 bis 4, HE20 bis HE40)
      • 802.11ax (5 GHz): 3,6 bis 2.402 (MCS0 bis MCS11, NSS = 1 bis 4, HE20 bis HE160)
    • 802.11n/ac Paketaggregation: A-MPDU, A-MSDU
    • Sendeleistung: konfigurierbar in Schritten von 0,5 dBm
    • Maximale Übertragungsleistung (aggregiert, leitungsgeführt insgesamt) (begrenzt durch örtliche Rechtsvorschriften):
      • 2,4-GHz-Spektrum: +29 dBm (23 dBm pro Abzweig)
      • 5-GHz-Spektrum: +28 dBm (22 dBm pro Abzweig)
      • Hinweis: Die leitungsgeführte Sendeleistung schließt Antennenverstärkung aus. Für die Gesamtsendeleistung (EIRP) fügen Sie die Antennenverstärkung hinzu.
    • ACC (Advanced Cellular Coexistence) minimiert den Einfluss von Störungen durch Mobilfunknetzwerke
    • MRC-Technologie (Maximum Ratio Combining) zur Verbesserung der Empfängerleistung
    • Zyklische Verzögerungs-/Verschiebungsdiversität (Cyclic Delay/Shift Diversity, CDD/CSD) zur Verbesserung der Downlink-RF-Leistung
    • Räumliche und zeitliche Blockcodierung (Space-Time Block Coding, STBC) für einen größeren Bereich und verbesserten Empfang
    • LDPC (Low-Density Parity Check) für höchst effektive Fehlerkorrektur und verbesserten Durchsatz
    • Sendestrahllenkung (Transmit Beamforming, TxBF) für höhere Signalzuverlässigkeit und größere Reichweite
    • 802.11ax Target Wait Time (TWT) zur Unterstützung von Client-Geräten mit geringem Stromverbrauch
    • Advanced IoT Existence (AIC) ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb von IoT- und 2,4-Ghz-Funkeinheiten ohne Probleme
    Zusätzliche Schnittstellen
    • Kabelgebundene Netzwerkschnittstelle (E0)
      • 100/1000/2500/5000Base-T Ethernet
      • 5 Gbps Smart Rate: NBase-T, 802.3bz
      • PoE-PD-Support auf E0
      • IEEE/802.3az-Support
      • Support für Jumbo-Frames (MTU bis zu 9.216 Byte)
    • Kabelgebundene Netzwerkschnittstelle (E1)
      • 10GBASE-R SFP+-Anschlüsse
      • IEEE/802.3az-Support (wie zutreffend)
      • Support für Jumbo-Frames (bis zu 9.216 Byte)
      • 1 x SFP+-Cage
      • Im Betrieb wird erwartet, dass dies der primäre Uplink-Anschluss ist.
      • Für optimale Leistung sollten nur empfohlene SFP-/SFP+-Module für industrielle Temperaturen verwendet werden.
    • Kabelgebundene Netzwerkschnittstelle (E2)
      • 10/100/1000BaseT Ethernet
      • IEEE/802.3az-Support (wie zutreffend)
      • Support für Jumbo-Frames (bis zu 9.216 Byte)
      • Support für PoE-PSE nach 802.3af (je nach Temperatur und Last kann bei Bedarf auch 802.3at PSE mit IPM-Richtlinie erreicht werden)
    • Wechselstromschnittstelle: 110–240 V (erfordert AP-AC-MLX-Strom-Connector-Kit)
    • Bluetooth (BT5.0) und Zigbee (802.15.4) Funk
      • BT: bis zu 8 dBm Sendeleistung (Klasse 2) und -98 dBm Empfangsempfindlichkeit (125 kBit/s)
      • Zigbee: Bis zu 8 dBm Sendeleistung und –96 dBm Empfangsempfindlichkeit
    • Visuelle Anzeigen (mehrfarbige LED): für System- und Funkstatus
    • Reset-Taste: Zurücksetzen auf Werkszustand, LED-Modussteuerung (normal/aus)
    • USB-C-Konsolenschnittstelle
    • Für einen angemessenen Überspannungsschutz sollte für alle Ethernet-Schnittstellen ein geschirmtes Twisted-Pair-Ethernet-Kabel (STP) verwendet werden.
    Stromversorgung
    • Der AP unterstützt die direkte AC-Stromversorgung und Power over Ethernet (PoE, nur für Anschluss E0)
    • Wenn sowohl die AC- als auch die PoE-Stromquellen verfügbar sind, hat die AC-Versorgung Vorrang vor PoE
    • Netzteile sind separat erhältlich; weitere Details finden Sie im nachfolgenden Abschnitt zu den Bestellinformationen
    • Siehe folgende Bedingungen für die jeweilige Leistungskonfiguration:
      • Bei Betrieb mit Wechselstrom funktioniert der AP ohne Einschränkungen, einschließlich 802.3af/at-Unterstützung (mit oberen thermischen Beschränkungen).* Bei aktiviertem IPM passt der AP den Strombedarf an die Anforderungen an und reduziert ihn gemäß der festgelegten IPM-Richtlinie.
      • Bei Betrieb mit 802.3bt Klasse 6 funktioniert der AP ohne Einschränkung, beschränkt auf 802.3af PSE-Unterstützung.* Bei aktiviertem IPM passt der AP den Strombedarf an die Anforderungen an und reduziert ihn gemäß der festgelegten IPM-Richtlinie.
      • Bei Betrieb mit 802.3bt Klasse 5 mit LLDP, vollständige Funktion, aber keine PSE-Unterstützung.*
      • Bei Betrieb mit 802.3at reduziert der AP die 2,4-Ghz-Frequenz auf 1 Kette und die 5-Ghz-Frequenz auf 3 Ketten, kein PsE-Ausgang.*
      • Bei Betrieb mit 802.3af wird der AP hochgefahren, aktiviert aber keine Funkeinheiten, unabhängig von den IPM-Einstellungen.
        • Bei aktiviertem IPM passt der AP den Strombedarf an die Anforderungen an und reduziert den Stromverbrauch bei Bedarf gemäß der festgelegten IPM-Richtlinie
    • Max. Leistungsaufnahme (ungünstigster Fall)
      • Wechselstromquelle: 71 W (802.3af/at*)
      • PoE-Stromquelle (802.3bt Klasse 6): 49,5 W (nur 802.3af PSE)
      • PoE-Stromquelle (802.3bt Klasse 5 mit LLDP): 35,5 W (ohne PSE)
      • PoE-Stromquelle (802.3at, IPM deaktiviert): 25,5 W (1 Kette bei 2,4 Ghz, 3 Ketten bei 5 Ghz, ohne PSE)
    • Max. Leistungsaufnahme (ungünstigster Fall) im Ruhemodus: 9,2 W (PoE) oder 10,8 W (AC)
    • Max. Leistungsaufnahme im Tiefschlafmodus (ungünstigster Fall): 3,0 W (PoE) oder 4,4 W (AC)

    * Bei einigen Leistungskonfigurationen und Bedingungen unterstützt 802.3at möglicherweise nicht die vollständigen 30 W

    Montage
    • AP-OUT-MNT-V1A – Wand- oder Masthalterung mit langem Arm
    • AP-270-MNT-H1 – Einseitig neigbare Halterung für Wand oder Decke
    • AP-270-MNT-H2 – Bündige Decken- oder Wandhalterung
    • AP-270-MNT-H3 – Zweiseitig neigbare Halterung für Wand oder Decke
    Mechanisch
    • AP-584
      • Abmessungen/Gewicht (nur AP-584-Einheit):
        • 324 mm (B) x 312 mm (T) x 244 mm (H), 12,6” (B) x 12,3” (T) x 9,6” (H)
        • 5,52 kg
      • Abmessungen/Gewicht (AP-584 Versandpackung, ohne Halterung):
        • 410 mm (B) x 322 mm (T) x 433 mm (H), 16,1” (B) x 12,7” (T) x 17” (H)
        • 7,56 kg
    • AP-585
      • Abmessungen/Gewicht (nur AP-585-Einheit):
        • 324 mm (B) x 313 mm (T) x 320 mm (H), 12,6” (B) x 12,3” (T) x 12,7” (H)
        • 5,24 kg
      • Abmessungen/Gewicht (AP-585 Versandpackung, ohne Halterung):
        • 431 mm (B) x 415 mm (T) x 442 mm (H), 17” (B) x 16,3” (T) x 17,4” (H)
        • 7,81 kg
    • AP-587
      • Abmessungen/Gewicht (nur AP-587-Einheit):
        • 302 mm (B) x 300 mm (T) x 174 mm (H), 11,9” (B) x 11,8” (T) x 6,9” (H)
        • 4,51 kg
      • Abmessungen/Gewicht (AP-587 Versandpackung, ohne Halterung):
        • 385 mm (B) x 272 mm (T) x 433 mm (H), 15,2” (B) x 10,7” (T) x 17” (H)
        • 6,03 kg
    Umgebungsbedingungen
    • Betriebsbedingungen
      • Temperatur: -40 °C bis +65 °C bei voller Sonneneinstrahlung
      • Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 93 %, nicht kondensierend an Gehäuseinnenseite
      • Einstufung für Betrieb bei allen Wetterbedingungen
    • Lagerungs- und Transportbedingungen
      • Temperatur: -40 °C bis +70 °C
    • Einsatzhöhe: 3.000 m
    • Wasser und Staub: IP66/67
    • Salztoleranz: Test gemäß ASTM B117-07A, Salzsprühtest für 200 Stunden
    Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen
    • FCC/ISED
    • CE-Zeichen
    • RED-Richtlinie 2014/53/EU
    • EMC-Richtlinie 2014/30/EU
    • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
    • UL/IEC/EN 60950-1
    • UL/IEC/EN 62368-1
    • IEC 60950-22
    • IEC/EN60601-1-2
    • EN 50155
    • Weitere Informationen zu länderspezifischen Vorschriften und Genehmigungen erhalten Sie von Ihrem Aruba-Vertriebshändler.
    Behördliche Modellnummern
    • AP-584: APEX0584
    • AP-585: APEX0585
    • AP-587: APEX0587
    Zertifizierungen
    • Wi-Fi Alliance
    • Bluetooth SIG
    • Ethernet Alliance (E0, PoE-PD-Einheit, Klasse 6; E2, PoE-PSE-Einheit, Klasse 3)
    Mindest-Betriebssystemsoftwareversionen
    • ArubaOS & Aruba InstantOS 8.10.0.2
    • ArubaOS 10.4.0.0
    Garantie

Zugehörige Produkte

Hier finden Sie Informationen zu Aruba-Produkten, die die Wi-Fi 6-APs der 580-Serie ergänzen, oder andere Lösungen, die möglicherweise besser zu Ihren Anforderungen passen.

Access Points der Aruba 570-Serie für Außenbereiche

Hochleistungsfähige Wi-Fi 6-APs für den Außenbereich, ideal für Außenbereiche mit harten Wetterbedingungen, wie Parkplätze, Stadien und öffentliche Veranstaltungen.

Access Points der Aruba 560-Serie für Außenbereiche

Preiswerter Wi-Fi 6-AP für den Außenbereich im kleinen Formfaktor für maximale Flexibilität.

Access Points der Aruba 370-Serie für Außenbereiche

Die 802.11ac Wave 2-Access Points der Serie Aruba 370 sind wetterfest und temperaturbeständig und dienen der Bereitstellung von Multi-Gigabit-WLAN-Funktionen im Freien und an Standorten mit schwierigen Umgebungsbedingungen.

Sind Sie startbereit?