Access Points der Serie Aruba 500H für das Gastgewerbe

Hochleistungsfähige, kosteneffiziente Wi-Fi 6 (802.11ax)-APs für Gastgewerbe, Zweigstellenbüros und Bereitstellungen im Homeoffice.

Hohe Leistung in großem Umfang

Hochleistungsfähige, kabelgebundene und drahtlose Konnektivität für jedes Unternehmen mit steigenden Mobil-, Cloud- und IoT-Anforderungen in Umgebungen mittlerer Dichte.

Ultimative Effizienz

Ultimative Effizienz

APs der Serie 500H basieren auf WLAN 6-Standards und umfassen Funktionen wie OFDMA, MU-MIMO und Target Wait Time für bessere Mehrfachbenutzerleistung und optimierte Effizienz.

IoT- und Ortungsfähigkeit

IoT- und Ortungsfähigkeit

Die WLAN 6-APs von Aruba unterstützen Zigbee, Bluetooth 5 und Overlay-Lösungen anderer Anbieter und vereinfachen so die Bereitstellung und Verwaltung von IoT-Diensten. Advanced IoT Coexistence (AIC) ermöglicht unterbrechungsfreie Konnektivität für WLAN und IoT.

Einheitliche Infrastruktur

Einheitliche Infrastruktur

Speziell entwickelt, um einheitliche kabelgebundene und drahtlose Konnektivität und flexible Bereitstellung zu ermöglichen. Wand- oder Tischmontage mit bis zu vier Ethernet-Anschlüssen für lokalen kabelgebundenen Zugriff. Es stehen lokale Verwaltungslösungen oder solche im Cloud-nativen Aruba Central zur Auswahl.

Einfacher und sicherer Zugriff

Einfacher und sicherer Zugriff

APs der Serie 500H schützen die Netzwerksicherheit mit stärkerer Verschlüsselung und Authentifizierung mit WPA3, sicherer Speicherung von Anmeldeinformationen/Schlüsseln für Gastzugriff mit Enhanced Open sowie Policy Enforcement Firewalls für Benutzer- und IoT-Zugriff.

Bahnbrechende drahtlose Funktionen

Die Produktfunktionen unterstützen kabelgebundene und drahtlose Konnektivität (in einem einzigen Gerät) für Hotel-, Zweigstellen- oder Remoteinitiativen für bis zu 1,5 Gbit/s maximalen drahtlosen Durchsatz und 256 verbundene Clients pro WLAN-Funkeinheit. USB-Anschluss für mobilen Backhaul oder IoT-Expansion (505H).

Branchenführende Hardware

Bis zu vier Anschlüsse für lokale kabelgebundene Konnektivität, Unterstützung für PoE-Ausgang auf bis zu zwei Anschlüssen (505H) und Kryptografieleistung von bis zu 500 Mbit/s.

WLAN 6-zertifiziert mit OFDMA- und MU-MIMO-Unterstützung

Unterstützt die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer WLAN 6-fähiger Clients auf jedem Kanal – unabhängig vom Gerät oder Datenverkehrstyp.

Richtliniendurchsetzung für drahtlosen Datenverkehr durch Dynamic Segmentation

Flexibel und skalierbar, setzt konsistente Richtlinien über kabelgebundene und drahtlose Netzwerken hinweg automatisch durch.

WPA3 und Enhanced Open Security

Steigert die Sicherheit auf Unternehmensebene ohne zusätzliche Komplexität und stellt stärkeren Gastzugriffsschutz sicher.

Unterstützung für IoT-fähiges Bluetooth 5 und Zigbee

Vereinfacht die Bereitstellung und Verwaltung von IoT-Ortungsdiensten, Asset-Tracking-Diensten, Sicherheitslösungen und IoT-Sensoren.

ClientMatch-Technologie von Aruba

Beseitigt hartnäckige Client-Probleme und optimiert die Leistung mit WLAN 6-Clients mithilfe der KI-basierten Lösungen von Aruba.

Air Slice für Leistung der SLA-Klasse

Bietet Leistung der SLA-Klasse (Service Level Agreement) für latenzempfindliche Dienste, Dienste mit hoher Bandbreitenanforderung und IoT-Dienste.

Details und Spezifikationen für die APs der Aruba 500H-Serie

Hochleistungsfähiges Dual-Band-WLAN 6

11ax-Funkmodul unterstützt Dual-Band 2x2

Integriertes IoT-Funkmodul mit erweiterter IoT-Filterung

IoT-Funkmodul unterstützt 802.15.4/Zigbee und BLE mit AIC-Filterung

2,5 G-Smart Rate-PoE-Anschluss für Uplinks

1x 2,5 Gbit/s-PoE-Ethernet-Anschlüsse mit intelligenter Energieverwaltung

4x 1 G-Ethernet mit 2x PSE-Ausgang

4 1 G-Ethernet-Anschlüsse mit 2x PSE (802.3at/af je nach Stromversorgung)

Unterstützung für Bereitstellung über Wand- und Tischhalterung

Unterstützung für Wand- und Tischhalterungslösungen, kompatibel mit 303H-Halterungen für einfaches Aufrüsten

Details und Spezifikationen für die APs der Aruba 500H-Serie
  • Hardware-Varianten
    • AP-503H
      • Dual-Funk-Wi-Fi 6-AP mittlerer Reichweite mit 1+2 Ethernet-Anschlüssen für Gastzugriff
    • AP-505H
      • High-End-Dual-Funk-Wi-Fi 6-AP mit 1+4 Ethernet-Anschlüssen, PSE, USB für Gastzugriff
    WLAN-Funkeinheit – Technische Daten
    • AP-Typ:
      • Einsatz im Innenbereich, duale Funkeinheit, 5GHz 802.11ac und 2,4GHz 802.11ax 2x2 MIMO
    • 5-GHz-Funkeinheit:
      • Zwei räumliche SU/MU-MIMO-Datenströme (Single/Multi-User) für eine drahtlose Datenübertragungsrate von bis zu 1,2 Gbit/s (HE80)
    • 2,4-GHz-Funkeinheit:
      • Zwei räumliche SU/MU-MIMO-Datenströme (Single/Multi-User) für eine drahtlose Datenübertragungsrate von bis zu 287 Mbit/s (HE20)
      • Hinweis: Der HE40-Betrieb wird für 2,4 GHz unterstützt; jedoch ist er bei Unternehmensbereitstellungen ungewöhnlich und wird für diese Bereitstellungen nicht empfohlen
    • Maximale Anzahl der angeschlossenen Client-Geräte:
      • Bis zu 256 verknüpfte Client-Geräte pro Funkeinheit
    • Maximale Anzahl von BSSIDs:
      • 16 BSSIDs pro Funkband
    • Unterstützte Frequenzbänder (es gelten länderspezifische Beschränkungen):
      • 2,400 bis 2,4835 GHz ISM
      • 5,150 bis 5,250 GHz U-NII-1
      • 5,250 bis 5,350 GHz U-NII-2A
      • 5,470 bis 5,725 GHz U-NII-2C
      • 5,725 bis 5,850 GHz U-NII-3/ISM
      • 5,850 bis 5,895GHz U-NII-4
    • Dynamische Frequenzauswahl (Dynamic Frequency Selection, DFS) zur optimierten Nutzung des verfügbaren HF-Spektrums
    • Unterstützte Funktechnologien:
      • 802.11b: DSSS-Verfahren (Direct-Sequence Spread-Spectrum)
      • 802.11a/g/n/ac: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)
      • 802.11ax: Orthogonal Frequency-Division Multiple Access (OFDMA) mit bis zu 8 Ressourceneinheiten
    • Unterstützte Modulationsarten:
      • 802.11b: BPSK, QPSK, CCK
      • 802.11a/g/n: BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM, 256-QAM (proprietäre Erweiterung)
      • 802.11ac: BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM, 256-QAM, 1024-QAM (proprietäre Erweiterung)
      • 802.11ax: BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM, 256-QAM, 1024-QAM
    • 802.11n-Unterstützung für hohen Durchsatz (High Throughput, HT):
      • HT20/40
    • 802.11ac Very High Throughput (VHT) unterstützt:
      • VHT20/40/80
    • Unterstützte Datenraten (MBit/s):
      • 802.11b: 1, 2, 5,5, 11
      • 802.11a/g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54
      • 802.11n: 6,5 bis 300 (MCS0 bis MCS15, HT20 bis HT40), 400 bei 256-QAM
      • 802.11ac: 6,5 bis 867 (MCS0 bis MCS9, NSS = 1 bis 2, VHT20 bis VHT80), 1.083 bei 1024-QAM
      • 802.11ax (2,4 GHz): 3,6 bis 574 (MCS0 bis MCS11, NSS = 1 bis 2, HE20 bis HE40)
      • 802.11ax (5 GHz): 3,6 bis 1.201 (MCS0 bis MCS11, NSS = 1 bis 2, HE20 bis HE80)
    • 802.11n/ac/ax Paketaggregation:
      • A-MPDU, A-MSDU
    • Sendeleistung:
      • Konfigurierbar in Schritten von 0,5 dBm
    • Maximale Übertragungsleistung (aggregiert, leitungsgeführt insgesamt) (begrenzt durch örtliche Rechtsvorschriften):
      • 2,4-GHz-Spektrum: +20 dBm (17 dBm pro Abzweig)
      • 5-GHz-Spektrum: +21 dBm (18 dBm pro Abzweig)
      • Hinweis: Die leitungsgeführte Sendeleistung schließt Antennenverstärkung aus. Für die Gesamtsendeleistung (EIRP) fügen Sie die Antennenverstärkung hinzu.
    • Konfigurierbare Mindestsendeleistung:
      • 0 dBm (leitungsgeführt, pro Abzweig)
    • ACC-Technologie (Advanced Cellular Coexistence):
      • Verringert die Auswirkungen durch Inferenz von Mobilfunknetzen
    • AIC-Technologie (Advanced IoT Coexistence):
      • Ermöglicht den Betrieb mehrerer Funkbänder im 2,4 GHz-Bereich ohne Einbußen bei Leistung, Reichweite oder Kapazität.
    • MRC (Maximum Ratio Combining):
      • Für verbesserte Empfangsqualität
    • Zyklische Verzögerung/Verschiebung (CDD/CSD, Cyclic Delay/Shift Diversity):
      • Für verbesserte HF-Downlink-Leistung
    • Raum-Zeit-Blockkodierung (STBC, Space Time Block Coding):
      • Für vergrößerte Reichweite und verbesserten Empfang
    • LDPC (Low-Density Parity Check):
      • Für höchst effektive Fehlerkorrektur und verbesserten Durchsatz
    • Sendestrahllenkung (Transmit Beamforming, TxBF):
      • Für höhere Signalzuverlässigkeit und größere Reichweite
    • 802.11ax Target Wait Time (TWT):
      • Zur Unterstützung von Client-Geräten mit geringem Stromverbrauch
    • VPN IPsec-Durchsatz:
      • 500 Mbit/s oder höher
    WLAN-Antennen
    • AP-503H
      • Zwei integrierte semidirektionale Antennen für 2x2 MIMO mit einzelner Spitzenantennenverstärkung von 2,5 dBi bei 2,4 GHz und 5,6 dBi bei 5 GHz. Die integrierten Antennen sind für eine vertikale Ausrichtung der AP-Wand- oder Tischmontage optimiert.
        • Durch die Kombination der Muster beider Antennen der MIMO-Funkbänder beläuft sich die maximale Verstärkung des kombinierten Durchschnittsmusters auf 1,7 dBi bei 2,4 GHz und 5,0 dBi bei 5 GHz
    • AP-505H
      • Zwei integrierte semidirektionale Antennen für 2x2 MIMO mit einzelner Spitzenantennenverstärkung von 5,2 dBi bei 2,4 GHz und 5,4 dBi bei 5 GHz. Die integrierten Antennen sind für eine vertikale Ausrichtung der AP-Wand- oder Tischmontage optimiert.
        • Durch die Kombination der Muster beider Antennen der MIMO-Funkbänder beläuft sich die maximale Verstärkung des kombinierten Durchschnittsmusters auf 3,3 dBi bei 2,4 GHz und 2,9 dBi bei 5 GHz
    Weitere Schnittstellen
    • AP-503H
      • Uplink (E0): Ethernet-verkabelter Netzwerkanschluss (RJ45)
        • Automatische Erkennung der Verbindungsgeschwindigkeit (10/100/1000BASE-T) und MDI/MDX
        • 802.3az Energy Efficient Ethernet (EEE)
        • POE-PD: 802.3af POE (Klasse 3)
      • Lokal (E1-E2): Zwei Ethernet-verkabelte Netzwerkanschlüsse (RJ45)
        • Automatische Erkennung der Verbindungsgeschwindigkeit (10/100/1000BASE-T) und MDI/MDX
        • 802.3az Energy Efficient Ethernet (EEE)
      • Gleichstromschnittstelle
        • 12 V DC (nominal, ± 5 %) akzeptiert 2,1-/5,5-mm-Rundstecker mit mittlerem positivem Stift und einer Länge von 9,5 mm
    • AP-505H
      • Uplink (E0): Smart Rate-Ethernet-verkabelter Netzwerkanschluss (RJ45)
        • Automatische Erkennung der Verbindungsgeschwindigkeit (100/1000/2500BASE-T) und MDI/MDX
        • 2,5-Gbit/s-Geschwindigkeit entspricht den NBase-T- und 802.3bz-Spezifikationen
        • 802.3az Energy Efficient Ethernet (EEE)
        • PoE-PD: 48 V DC (nominal) 802.3af/at/bt PoE (Klasse 3, 4 oder 6)
      • Lokal (E1-E4): Vier Ethernet-verkabelte Netzwerkanschlüsse (RJ45)
        • Automatische Erkennung der Verbindungsgeschwindigkeit (10/100/1000BASE-T) und MDI/MDX
        • 802.3az Energy Efficient Ethernet (EEE)
        • E1 & E2: PoE-PSE: 802.3af/at PoE-Ausgang; Dual-802.3af (beide Anschlüsse) oder Single-802.3at (nur E1)
      • Gleichstromschnittstelle
        • 48 V DC (nominal, ± 5 %) akzeptiert 1,35-/3,5-mm-Rundstecker mit mittlerem positivem Stift und einer Länge von 9,5 mm
      • USB 2.0 Host-Schnittstelle (Typ-A-Anschluss)
        • Mobilfunkmodems
        • IoT oder anderes Plug-in-Zubehör
        • Ladeanschluss für Geräteakku
        • Liefert bis zu 1 A/5 W an ein angeschlossenes Gerät
    • Allgemein
      • Bluetooth Low Energy (BLE5.0)- und Zigbee-Funkeinheit (802.15.4)
        • BLE: bis zu 7 dBm Sendeleistung (Klasse 1) und -100 dBm Empfangsempfindlichkeit (125 Kbit/s)
        • Zigbee: Bis zu 7 dBm Sendeleistung und –97 dBm Empfangsempfindlichkeit(250 Kbit/s)
        • Integrierte semidirektionale Antenne mit Spitzenverstärkung von 2,5dBi (AP-503H) oder 1,3dBi (AP-505H)
      • Visuelle Anzeigen (mehrfarbige LEDs):
        • Stromversorgung/Systemstatus
        • Funkstatus
        • Status des lokalen Netzwerkanschlusses (2x bei AP-503H, 4x bei AP-505H)
        • PoE-PSE-Status (2×)
      • Reset-Taste:
        • Zurücksetzen auf Werkszustand, LED-Modussteuerung (normal/aus)
      • Serielle Konsolenschnittstelle:
        • Proprietär, Mikro-B-USB-Buchse
  • Stromquellen und Stromverbrauch
    • Stromquellen:
      • Der AP unterstützt direkte Stromversorgung über Gleichstrom und PoE (Power over Ethernet)
      • Wenn sowohl die DC- als auch die PoE-Stromquellen verfügbar sind, hat die DC-Versorgung Vorrang vor PoE 1
      • Netzteile sind separat erhältlich; weitere Details finden Sie in der Bestellanleitung für die 500H-Serie
    • AP-503H
      • Max. Leistungsaufnahme (ungünstigster Fall):
        • DC-Stromquelle: 14 W
        • PoE-Stromquelle (802.3af): 10,0 W
      • Max. Leistungsaufnahme im Leerlaufmodus (ungünstigster Fall):
        • 4,5 W
      • Max. Leistungsaufnahme im Tiefschlafmodus (ungünstigster Fall):
        • 2,7 W
    • AP-505H
      • Bei einer Stromversorgung über eine DC-Stromquelle oder eine 802.3bt-PoE (Klasse 6) funktioniert der AP ohne Einschränkungen. 
      • Bei einer Stromversorgung über 802.3at-PoE (Klasse 4) mit deaktivierter IPM-Funktion wird der USB-Anschluss vom AP (nur) deaktiviert, wenn PoE-PSE aktiviert ist, und nur die Stromversorgung über 802.3af-PoE-PSE an E1 unterstützt (kein PSE an E2),
      • Bei einer Stromversorgung über 802.3af-PoE (Klasse 3) mit deaktivierter IPM-Funktion wird der USB-Anschluss und die PoE-PSE-Funktion vom AP deaktiviert.
      • Bei aktivierter IPM-Funktion startet der AP ohne weitere Einschränkungen. Je nach PoE-Budget und tatsächlicher Leistungsaufnahme werden jedoch möglicherweise dynamisch Einschränkungen angewendet. Die bestimmten Einschränkungen und die Reihenfolge deren Anwendung können konfiguriert werden.
      • Max. Leistungsaufnahme (ungünstigster Fall) (ohne USB oder PSE/max):
        • DC-Stromquelle: 14 W/50 W
        • PoE-Stromquelle (802.3bt): 14 W/51 W
        • PoE-Stromquelle (802.3at): 14 W/25,5 W
        • PoE-Stromquelle (802.3af): 13,5 W/13,5 W
      • Max. Leistungsaufnahme im Leerlaufmodus (ungünstigster Fall) (ohne USB oder PSE):
        • 6,2 W
      • Max. Leistungsaufnahme im Tiefschlafmodus (ungünstigster Fall) (ohne USB oder PSE):
        • 3,5 W


    1 Nur AP-505H. AP-503H unterstützt keine gleichzeitigen Verbindungen von POE- und Gleichstromquellen.

    Mechanisch
    • AP-503H
      • Abmessungen/Gewicht (Einheit, ohne Montagehalterung):
        • 86 mm (B) x 40 mm (T) x 150 mm (H)
        • Gewicht: 290 g
      • Abmessungen/Gewicht (Einheit in Versandbox):
        • 111 mm (B) x 54 mm (T) x 167 mm (H)
        • Gewicht: 380 g
    • AP-505H
      • Abmessungen/Gewicht (Einheit, ohne Montagehalterung):
        • 86 mm (B) x 47 mm (T) x 150 mm (H)
        • Gewicht: 360 g
      • Abmessungen/Gewicht (Einheit in Versandbox):
        • 111 mm (B) x 54 mm (T) x 167 mm (H)
        • Gewicht: 450 g
    Umgebungsbedingungen
    • Betrieb:
      • Temperatur: 0 °C bis +40 °C
      • Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 93 %, nicht kondensierend
      • ETS 300 019-Umgebungen der Klasse 3.2
    • Lagerung und Transport:
      • Temperatur: -40 °C bis +70 °C
      • Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 93 %, nicht kondensierend
      • ETS 300 019-Umgebungen der Klassen 1.2 und 2.3
    Zuverlässigkeit
    • AP-503H
      • Durchschnittliche Zeit bis zum Ausfall (MTBF): 1.360 kWh (155 Jahre) bei einer Betriebstemperatur von +25 °C
    • AP-505H
      • Durchschnittliche Zeit bis zum Ausfall (MTBF): 780 kWh (88 Jahre) bei einer Betriebstemperatur von +25 °C
    Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen
    • Behördliche Modellnummern:
      • AP-503H (alle Ausführungen)
        • APINH503
      • AP-505H (alle Ausführungen)
        • APINH505
    • Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen:
      • FCC/ISED
      • CE-Zeichen
      • RED-Richtlinie 2014/53/EU
      • EMC-Richtlinie 2014/30/EU
      • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
      • IEC/EN 60950
      • EN 60601-1-1, EN 60601-1-2
      • IEC/EN 62368-1
    • Für weitere und länderspezifische, behördliche Informationen und Genehmigungen wenden Sie sich an Ihren Aruba-Vertriebsmitarbeiter.
    Zertifizierungen
    • Zertifizierungen:
      • Wi-Fi Alliance:
        • WLAN-ZERTIFIZIERT a, b, g, n, ac
        • Wi-Fi CERTIFIED 6 (ax)
        • WPA, WPA2 und WPA3 – Enterprise mit CNSA-Option, Personal (SAE), Enhanced Open (OWE)
        • WMM, WMM-PS, Wi-Fi Agile Multiband
        • Passpoint (Version 2)
      • Bluetooth SIG (nur AP-505H)
      • Ethernet Alliance (PoE)
    Mindest-Betriebssystemsoftwareversionen
    • ArubaOS und Aruba InstantOS 8.7.0.0 (AP-505H), 8.7.1.0 (AP-503H)
    • ArubaOS 10.2.0.0 (AP-505H), 10.3.0.0 (AP-503H)
    Garantie
Gartner logo on a gradient background

HPE (Aruba) wurde im Gartner® Magic Quadrant™ 2022 for Enterprise Wired and WLAN Infrastructure erneut als Leader ausgezeichnet

Zum 17. Mal in Folge wurde HPE (Aruba) im Gartner® Magic Quadrant™ 2022 for Enterprise Wired and Wireless LAN Infrastructure zum Leader ernannt. Entscheiden Sie sich für einen Leader, der Ihnen hilft, die Kosten zu senken und eine kürzere Wiederherstellungszeit sowie verbesserte IT-Effizienz mit einem Netzwerk zu erreichen, das bereit für alles ist.

Verwandte Produkte

Informieren Sie sich über Aruba-Produkte, die APs der Serie 500H ergänzen, oder eine andere Lösung, die Ihren Anforderungen möglicherweise besser entspricht.

Access Points der Serie Aruba 550

AP der Serie Aruba 550

Höchste Leistung für Mobil- und IoT-Bereitstellungen mit extremer Dichte

  • AP-555: Dual-/Tri-Funkeinheit (8x8/4x4), interne Antennen mit 2x 5 Gbit/s-Ethernet-Anschlüssen, BLE & Zigbee-USB
Top and bottom view of the 530 series access point

Campus AP (WLAN 6) der Aruba 530-Serie

Hohe Leistung für Mobil- und IoT-Bereitstellungen mit hoher Dichte, mit Dual-Funkeinheit 4x4, Campus AP mit 2x 5 Gbit/s-Ethernet-Anschlüssen, BLE & Zigbee, USB

  • AP-534: externe Antennen
  • AP-535: interne Antennen
Access Points der Serie Aruba 510

Campus AP (WLAN 6) der Aruba 510-Serie

Mittlere Reichweite für Mobil- und IoT-Bereitstellungen mit mittlerer Dichte, mit Dual-Funkeinheit 4x4/2x2, plus 1x 2,5 Gbit/s = 1X, Ethernet-Anschlüsse, BLE & Zigbee, USB

  • AP-514: externe Antennen
  • AP-515: interne Antennen
Access Points der Aruba 360-Serie

Einstiegs-AP (WLAN 5) der Aruba 360-Serie für den Außenbereich

Einstiegsklasse und Außenbereich/Lagerhaus

  • AP-365: integrierte omnidirektionale Antenne für den Außenbereich
  • AP-367: integrierte Richtantenne für den Außenbereich
Aruba antennas

Antennen

Erfahren Sie alles über unser Antennenportfolio, damit Sie Ihre Abdeckung optimieren können.

Mit WLAN 6-APs der Aruba 500H-Serie bleiben Sie in Verbindung