Schnelles, erschwingliches 802.11ac für alle
KontaktformularDie erschwinglichen Access Points der Aruba-Serie 207 sorgen für ein hochleistungsfähiges 802.11ac-Netzwerk in Unternehmensumgebungen mit mittlerer Gerätedichte und knappem Budget, z. B. Schulen, Einzelhandelsfilialen, Lager, Hotels und Firmenbüros.
Die kompakten Aruba-APs der Serie 207 liefern eine maximale gleichzeitige Datenübertragungsrate von 867 Mbit/s im 5-GHz-Band und 400 Mbit/s im 2,4-GHz-Band (insgesamt 1,3 Gbit/s).
Der integrierte Bluetooth-Aruba-Beacon in den Modellen der Serie 207 bietet erweiterte Standort- und Orientierungsfunktionen sowie standortabhängige Push-Benachrichtigungsfunktionen. Zudem vereinfacht dieser Bluetooth-Beacon die Remote-Verwaltung batteriebetriebener Aruba-Beacons.
Der große Leistungsvorteil
Die patentierte ClientMatch™-Technologie erhöht die Leistung und beseitigt zurückbleibende Clients beim Roaming.Uneingeschränkte Dienstqualität per Funk
Die AppRF-Technologie ermöglicht die Priorisierung und die Richtliniendurchsetzung für unternehmenswichtige Apps wie Microsoft Lync.Für Aruba Bluetooth-Beacons geeignet
Der integrierte Aruba-Beacon erbringt zentral verwaltbare Standortdienste.
EINZIGARTIGE VORTEILE - 802.11ac-Access Point mit dualer Funkeinheit
- Unterstützung für bis zu 867 Mbit/s im 5-GHz-Band (mit 2SS/VHT80-Clients) und bis zu 400 Mbit/s im 2,4-GHz-Band (mit 2SS/VHT40-Clients)
- Integrierte BLE-Funkeinheit (Bluetooth Low-Energy)
- Aktivierung von standortabhängigen Diensten mit BLE-fähigen Mobilgeräten, die Signale von mehreren Aruba-Beacons gleichzeitig empfangen
- Zur Verwaltung eines Netzwerks mit Aruba-Beacons
- ACC-Technologie (Advanced Cellular Coexistence)
- Minimierung der Störeinflüsse von 3G-/4G-Mobilfunknetzen, dezentralen Antennensystemen und handelsüblichen Geräten für kleine Zellen/Femtozellen
- Servicequalität (QoS) für App-Transparenz und -Steuerung
- Unterstützung für Prioritäten und Richtliniendurchsetzung für Unified Communication-Apps, z. B. Microsoft Skype for Business mit Verschlüsselung für Videokonferenzen, Sprachdatenverkehr, Chats und Desktop-Sharing
- HF-Verwaltung
- Die ARM-Technologie (Adaptive Radio Management) weist automatisch die Kanal- und Stromversorgungseinstellungen zu, sorgt für die gerechte Verteilung der Übertragungszeit und schützt die APs vor sämtlichen HF-Störquellen, sodass zuverlässige, hochleistungsfähige WLANs entstehen.
- Die Aruba-APs der Serie 207 lassen sich vielseitig konfigurieren, beispielsweise für die zeitweise oder dedizierte Funküberwachung zur zum drahtlosen Schutz vor unerlaubtem Eindringen, für VPN-Tunnel, die die Unternehmensressourcen auch auf externe Standorte ausweiten, sowie für drahtlose Mesh-Standorte ohne Ethernet-Anschlüsse.
- Intelligente App-Transparenz und -Steuerung
- Die AppRF-Technologie klassifiziert, blockiert, priorisiert oder begrenzt die Bandbreite für mehr als 2.500 Unternehmens-Apps oder App-Gruppen per Deep Packet Inspection.
- Sicherheit
- Der integrierte drahtlose Schutz vor unerlaubtem Eindringen sorgt für die Abwehr und die Begrenzung von Bedrohungen, wobei keine separaten HF-Sensoren und Sicherheitseinrichtungen benötigt werden.
- IP-Bewertungs-/Sicherheitsdienste erkennen, klassifizieren und blockieren schädliche Dateien, URLs und IP-Adressen und schützen damit umfassend vor modernen Online-Bedrohungen.
- Integriertes TPM (Trusted Platform Module) zum sicheren Speichern von Zugangsdaten und Schlüsseln
BETRIEBSMODUS AUSWÄHLEN - Die Aruba-APs der Serie 207 bieten verschiedene Betriebsmodi für Ihre individuellen Anforderungen an die Verwaltung und Bereitstellung.
- Controller-Verwaltung – Bei der Verwaltung mit Aruba Mobility Controllern bieten die Aruba-APs der Serie 207 eine zentrale Konfiguration, Datenverschlüsselung, Richtliniendurchsetzung und Netzwerkdienste sowie die dezentrale und zentrale Weiterleitung für den Datenverkehr.
- +++Aruba Instant-Modus – Im Aruba Instant-Modus verteilt ein einzelner AP die Netzwerkkonfiguration automatisch an andere Instant-APs im WLAN. Schalten Sie einfach einen Instant-AP ein, konfigurieren Sie ihn per Funk, und schließen Sie die anderen APs an. Der gesamte Vorgang dauert etwa fünf Minuten. Wenn sich die WLAN-Anforderungen ändern, können die Instant-APs der Serie 207 in ein WLAN aufgenommen werden, das per Mobility Controller verwaltet wird.
- Remote-AP (RAP) für Filialbereitstellungen
- Funküberwachung (Air Monitor, AM) für drahtloses IDS sowie zur Erkennung und Abgrenzung nicht autorisierter Geräte
- Sicheres Unternehmens-Mesh
- Bei umfangreichen Installationen über mehrere Standorte hinweg automatisiert der Aruba Activate-Dienst die Gerätebereitstellung, die Firmware-Aktualisierungen und das Bestandsmanagement, was den Zeitaufwand für die Bereitstellung erheblich senkt. Mit Aruba Activate werden die Instant-APs vom Werk an die einzelnen Standorte geliefert und beim Einschalten konfigurieren sich die APs selbst.
TECHNISCHE DATEN - AP-207 (Controller-Verwaltung) und IAP-207 (Instant):
- 802.11ac – 5-GHz- (max. 867 Mbit/s) und 2,4-GHz-Funkband (max. 400 Mbit/s), jeweils mit 2×2 MIMO und insgesamt zwei integrierten omnidirektionalen Dualband-Antennen mit Absenkvorrichtung
WLAN-FUNKEINHEIT – TECHNISCHE DATEN - AP-Typ: Einsatz im Innenbereich, duale Funkeinheit, 5 GHz, 802.11ac 2×2 MIMO und 2,4 GHz, 802.11n 2×2 MIMO
- Per Software konfigurierbare duale Funkeinheit mit Unterstützung für 5 GHz (Funk 0) und 2,4 GHz (Funk 1)
- 5 GHz: Zwei räumliche SU-MIMO-Datenströme (Single-User) für eine drahtlose Datenübertragungsrate von bis zu 867 Mbit/s an einzelne 2×2-VHT80-Client-Geräte
- 2,4 GHz: Zwei räumliche SU-MIMO-Datenströme (Single-User) für eine drahtlose Datenübertragungsrate von bis zu 400 Mbit/s an einzelne 2×2-VHT40-Client-Geräte (300 Mbit/s bei HT40-802-11n-Client-Geräten)
- Unterstützung für bis zu 256 zugehörige Client-Geräte pro Funkeinheit und bis zu 16 BSSIDs pro Funkeinheit
- Unterstützte Frequenzbänder (es gibt u. U. länderspezifische Beschränkungen):
- 2,400 bis 2,4835 GHz
- 5,150 bis 5,250 GHz
- 5,250 bis 5,350 GHz
- 5,470 bis 5,725 GHz
- 5,725 bis 5,850 GHz
- Verfügbare Kanäle: Abhängig von der konfigurierten Domainbeschränkung
- Dynamische Frequenzauswahl (Dynamic Frequency Selection, DFS) zur optimierten Nutzung des verfügbaren HF-Spektrums
- Unterstützte Funktechnologien:
- 802.11b: Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS)
- 802.11a/g/n/ac: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)
- Unterstützte Modulationstypen:
- 802.11b: BPSK, QPSK, CCK
- 802.11a/g/n/ac: BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM, 256-QAM
- Sendeleistung: konfigurierbar in Schritten von 0,5 dBm
- Max. Sendeleistung (leitungsgeführt, begrenzt durch örtliche Rechtsvorschriften):
- 2,4-GHz-Band: +18 dBm pro Kette, +21 dBm aggregiert (2×2)
- 5-GHz-Band: +18 dBm pro Kette, +21 dBm aggregiert (2×2)
- Hinweis: Werte für leitungsgeführte Sendeleistung gelten ohne Antennenverstärkung. Zur Ermittlung der Gesamtsendeleistung (EIRP) ist die Antennenverstärkung zu addieren.
- ACC-Technologie (Advanced Cellular Coexistence) zur Minimierung der Störeinflüsse von Mobilfunknetzen
- MRC-Technologie (Maximum Ratio Combining) zur Verbesserung der Empfängerleistung
- Zyklische Verzögerungs-/Verschiebungsdiversität (Cyclic Delay/Shift Diversity, CDD/CSD) zur Verbesserung der Downlink-RF-Leistung
- Kurzes Schutzintervall für 20-MHz-, 40-MHz- und 80-MHz-Kanäle
- Räumliche und zeitliche Blockcodierung (Space-Time Block Coding, STBC) für einen größeren Bereich und verbesserten Empfang
- Paritätsprüfung niedriger Dichte (Low Density Parity Check, LDPC) für eine hocheffiziente Fehlerkorrektur und einen höheren Durchsatz
- TxBF (Transmit Beamforming) für erhöhte Signalzuverlässigkeit und Reichweite
- Unterstützte Datenraten (Mbit/s):
- 802.11b: 1, 2, 5,5, 11
- 802.11a/g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54
- 802.11n: 6,5 bis 300 (MCS0 bis MCS15)
- 802.11ac: 6,5 bis 867 (MCS0 bis MCS9, NSS = 1 bis 2 bei VHT20/40/80)
- 802.11n High Throughput (HT) unterstützt: HT 20/40
- 802.11ac Very High Throughput (VHT) unterstützt VHT 20/40/80
- 802.11n/ac Packet Aggregation: A-MPDU, A-MSDU
- 802.11ac-Access Point mit dualer Funkeinheit
WLAN-ANTENNEN - AP-207/IAP-207: Zwei integrierte omnidirektionale Dualband-Antennen mit Absenkvorrichtung für 2×2 MIMO mit maximaler Antennenverstärkung von 3,9 dBi bei 2,4 GHz und 6,8 dBi bei 5 GHz. Die integrierten Antennen sind für APs optimiert, die horizontal unter der Decke montiert werden. Der Absenkwinkel für maximale Verstärkung beträgt etwa 30 Grad.
- Die maximale Verstärkung der kombinierten (summierten) Antennenmuster für alle Elemente in demselben Frequenzband beträgt 2,7 dBi bei 2,4 GHz bzw. 4,8 dBi bei 5 GHz.
ANDERE SCHNITTSTELLEN - Eine 10/100/1000BASE-T-Ethernet-Netzwerkschnittstelle (RJ-45)
- Automatische Erfassung der Verbindungsgeschwindigkeit und MDI/MDX
- 802.3az Energy Efficient Ethernet (EEE, energieeffizientes Ethernet)
- Bluetooth Low Energy (BLE)-Funkeinheit
- Bis zu 3 dBm Sendeleistung (Klasse 2) und -92 dBm Empfangsempfindlichkeit
- Integrierte Antenne mit einem Absenkwinkel von etwa 30 Grad und einer maximalen Verstärkung von 2,2 dBi
- Visuelle Anzeigen (mehrfarbige LEDs): Für System- und Funkstatus
- Reset-Taste: Zurücksetzen auf Werkszustand (beim Einschalten)
- Serielle Konsolenschnittstelle (proprietär; Adapterkabel optional erhältlich)
- Kensington-Sicherheitsschlitz
STROMQUELLEN UND STROMVERBRAUCH - Der AP unterstützt die direkte DC-Stromversorgung und PoE (Power over Ethernet).
- Wenn beide Quellen verfügbar sind, hat die DC-Quelle Vorrang vor PoE.
- Stromquellen sind separat erhältlich.
- Direkte DC-Quelle: 412 V DC nominal, +/- 5 %
- Schnittstelle akzeptiert 2,1/5,5-mm-Rundstecker mit mittlerem positiven Stift und einer Länge von 9,5 mm
- Power over Ethernet (PoE): 48 V DC (nominal) 802.3af/802.3at-kompatible Quelle
- Uneingeschränkte Funktionen mit 802.3af PoE
- Max. Leistungsaufnahme im Leerlaufmodus (ungünstigster Fall): 12,3 W (PoE) bzw. 10,1 W (DC)
- Max. Leistungsaufnahme im Leerlaufmodus (ungünstigster Fall): 5,3W (PoE) bzw. 4,4W (DC)
EINBAU - Im Lieferumfang des AP sind zwei (weiße) Befestigungsschellen zur Befestigung an einer ebenen abgehängten Decke mit 9/16"- oder 15/16"-Platten und T-Träger enthalten
- Es sind mehrere optionale Einbausätze für die Befestigung des AP auf verschiedenen Oberflächen verfügbar (siehe Abschnitt mit den Bestellinformationen).
MECHANISCH - Abmessungen/Gewicht (Einheit, ohne Montagezubehör):
- 150 mm × 150 mm × 40 mm (B×T×H)
- 380 g
- Abmessungen/Gewicht (Versand):
- 190 mm × 180 mm × 70 mm (B×T×H)
- 590 g
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN - Betrieb:
- Temperatur: 0° C bis 50 °C
- Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 93 %, nicht kondensierend
- Lagerung und Transport:
- Temperatur: -40° C bis +70 °C
REGULATORISCHES - FCC/Kanadische Industrienorm
- CE-Zeichen
- R&TTE-Richtlinie 1995/5/EG
- Niederspannungsrichtlinie 72/23/EEC
- EN 300 328
- EN 301 489
- EN 301 893
- UL/IEC/EN 60950
- EN 60601-1-1 und EN 60601-1-2
ZULASSUNGSMODELLNUMMERN - AP-207 und IAP-207: APIN0207
ZERTIFIZIERUNGEN - CB Scheme Safety, cTUVus
- UL2043-Plenumklassifizierung
- Wi-Fi Alliance-zertifiziert (WFA) 802.11a/b/g/n/ac
GARANTIE Eingeschränkte lebenslange Garantie von Aruba MINDEST-SOFTWAREVERSIONEN - ArubaOS 6.5.1.0
- Aruba InstantOS 4.3.1.0
- AP-207/IAP-207: Zwei integrierte omnidirektionale Dualband-Antennen mit Absenkvorrichtung für 2×2 MIMO mit maximaler Antennenverstärkung von 3,9 dBi bei 2,4 GHz und 6,8 dBi bei 5 GHz. Die integrierten Antennen sind für APs optimiert, die horizontal unter der Decke montiert werden. Der Absenkwinkel für maximale Verstärkung beträgt etwa 30 Grad.
PRODUCT AND TECHNOLOGY INFORMATION OTHER RESOURCES WARRANTY, SUPPORT, AND SERVICES Warranty: For warranty and support information, visit www.arubanetworks.com/support-services/product-warranties/
Service: For support and services information, visit www.arubanetworks.com/support-services/AIRHEADS COMMUNITY